Albumrelease “Jalousie” am 19.8. !
Endlich ist es soweit, das dritte Album ist da!
Olli Schulz: Tournee wird in den Februar/März 2022 verlegt, alle Termine hier.
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys: Sommer-Tournee im Juni/Juli!
Toto Belmont & Messer: kündigen Album „No Future Dubs“ für den 9. April an!
Bobby Hebb “Sunny” – Original 1966 aus der TV-Show The !!!! Beat Vol. 5 (Bear Family DVD 20131)
Mit freundlicher Genehmigung von Bear Family
„SUNNY (yesterday my life was filled with rain)“, einer der größten Popsongs des letzten Jahrhunderts wird in 50 Jahre alt. Trocadero präsentiert zum Jubiläum das 1966er Originalalbum und -single von Bobby Hebb, sein letztes Album “That´s All I Wanna Know”, und eine
Compilation mit u.a. den Sunny-Versionen von James Brown, Dusty Springfield, Robert Mitchum, Cher, Georgie Fame und Wilson Pickett.
Alle Produktionen wurden sorgfältig remastert, kommen in Deluxe-Versionen und mit umfangreichen Booklets.
In seiner Heimatstadt Nashville hauptsächlich mit Country aufgewachsen, fand der am 26. Juli 1938 geborene Bobby Hebb ein Zuhause in der New Yorker Soul- und Jazzszene und hatte 1966 mit ”Sunny” seinen größten Erfolg. Der von Hebb selbstgeschriebene Song wurde ein Welthit und avancierte zum Popklassiker. Es gibt mehr als 2.000 (!) veröffentlichte Coverversionen des Songs.
Im November 1963, einen Tag nach der Ermordung John F. Kennedys, wurde Hebb´s Bruder vor einem Nachtclub in Nashville erstochen. Doch anders als die Legende besagt, waren diese Tragödien für die Entstehung von ”Sunny” wohl nicht, oder zumindest nicht alleine das ausschlaggebende Moment. Wie der Kampf um die Bürgerrechte, dem Civil Rights War, und diverse private Rückschläge in dieser Zeit, waren vermutlich aber auch diese Erlebnisse Teil von Bobby´s Motivation.
Bobby Hebb verstarb am 3. August 2010 in seiner Heimatstadt Nashville.
Hier bestellen: Trocadero-Shop
»S-H-O-P-P-I-N-G«:
Trocadero: http://bit.ly/1rb54TA
JPC: http://bit.ly/28fCuC5
iTunes: http://apple.co/1TROCzJ
Google Play: http://bit.ly/1YbdIyI
Amazon: http://amzn.to/1X7b79t
Im Rahmen des 12. Festival des deutschen Films wurde Ulrich Tukur auf der Parkinsel von Ludwigshafen der Preis für Schauspielkunst 2016 verliehen. Festivaldirektor Dr. Michael Kötz überreichte den nicht dotierten Preis, mit dem in den Vorjahren unter anderem Hannelore Elsner, Klaus Maria Brandauer, Andrea Sawatzki, Bruno Ganz, Hanna Schygulla, Mario Adorf, Nina Hoss und Otto Sander ausgezeichnet wurden. Im Anschluss der Verleihung wurde der Film “Herr Lenz reist in den Frühling” von Andreas Kleinert mit Steffi Kühnert und Ulrich Tukur in den Hauptrollen gezeigt, der am 20.7. in der ARD ausgestrahlt wird.
Soeben veröffentlicht haben wir die auf weltweit 1000 Exemplare limitierte 7″ Vinylsingle “15 Minus Of Fame” als Single- und Album-Edit, die es auch Digital gibt.
Bereits im Jahr 2000 erschien der Song erstmalig als Ausblick auf das 2003er Album “Communication”, inspiriert von Andy Warhols Statement “In the future, everyone will be world famous for 15 Minutes”. Bartos kommentierte hier bereits die zunehmende Celebrity-Kultur, ausgelöst durch Casting-Shows, Container-Formate, Kochsendungen etc. Berühmt kann jeder werden, oder wieder sein: mit Singen, Tanzen, Kochen, Abnehmen oder im Dschungel-Überleben.
“Communication” heißt das erste Soloalbum des ex-Kraftwerkers, das 2003 erschien, 13 Jahre nach seinem Ausstieg bei den Düsseldorfer Elektronikern. Das Thema des Konzeptalbums: Kommunikation in Zeiten elektronischer Medien. Wiederum 13 Jahre später erschien das Album nun komplett remastert mit dem Bonus-Song “Camera Obscura” erstmalig auch Digital und hat an Dringlichkeit und Wahrhaftigkeit nichts eingebüsst.
Am 21.5. spielt Pascal Finkenauer ein Solo-Konzert als Support zu BOY in Saarbrücken, und dann weitere Solo-Shows ab August.
Bei den kommenden Konzerten stellt er bereits einige der neuen Songs vor, die zur Zeit gerade im Studio für eine EP eingespielt werden, u.a. “Pink”, “Swimmingpool”, “Fast aus Glas” und “Reden”.
Ulrich Tukur bekommt den “Preis für Schauspielkunst” am 19. Juni beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen verliehen. Nach Angaben der Veranstalter erhält er die Auszeichnung unter anderem für seine schauspielerische Vielseitigkeit. Festivaldirektor Michael Kötz sagte, man glaube Tukur jede Rolle. Tukur ist aber nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Musiker mit Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys aktiv; außerdem schreibt er Bücher und spielt Theater. Das Festival des deutschen Films auf der Ludwigshafener Parkinsel beginnt am 15. Juni und dauert bis 3. Juli.
Foto: ©Christian Schmid
Erste Gerüchte kursierten bereits, dass Olli Schulz & Jan Böhmermann das Radioformat in der bisherigen Form nicht fortführen, nun steht ein Wechsel des Duos zum Streamingdienst Spotify an. Der Titel des neuen Podcast-Formats steht zwar noch nicht fest, aber bei Spotify variierte man bereits einige Fotomotive der Beiden mit “galant & gesetzestreu”, “abgefuckt & anspruchslos” oder “korrekt & kommerziell”…
Foto: ©Oliver Rath
„Eigentlich wollt ich da nicht mehr hin”
7.2.22 Haldern, Gasthof Tepferdt
8.2.22 Koblenz, Rhein Moselhalle
9.2.22 Bochum, Christuskirche
10.2.22 Kassel, Stadthalle Baunatal
12.2.22 Ludwigsburg, Scala
13.2.22 Mainz, KUZ
14.2.22 Düsseldorf, Zakk
15.2.22 Saarbrücken, Garage
17.2.22 Reutlingen, Franz K
18.2.22 Kaiserlautern, Kammgarn
19.2.22 Marburg, KFZ
21.2.22 Augsburg, Parktheater
22.2.22 Weinheim, Stadthalle
23.2.22 Darmstadt, Centralstation
25.2.22 Magdeburg, Altes Theater
26.2.22 Greifswald, Kaisersaal
27.2.22 Lingen, Theater an der Wilhelmshöhe
28.2.22 Schwerin, Zenit
3.3.22 Chemnitz, AJZ
4.3.22 A-Wien, WUK
05.3.22 Erfurt, HSD Gewerkschaftshaus
7.3.22 Hamburg, St. Pauli Theater
8.3.22 Hamburg, St. Pauli Theater
9.3.22 Hamburg, St. Pauli Theater
11.3.22 Lübeck, Riders Cafe
12.3.22 Oldenburg, Kulturetage
13.3.22 Worpswede, Music Hall
(Booking: All Artists Agency, Philipp Styra
Mail: philipp.styra@allartists.agency)
„Is It Really Me!“
(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)
Vom Zauber einer verwehenden Sprache – Deutsche Gedichte und Balladen
24.1.21 Hamburg, St. Pauli Theater
(16.00 Uhr – ausverkauft; verlegt auf den 18.4.)24.1.21 Hamburg, St. Pauli Theater
(19.30 Uhr – ausverkauft; verlegt auf den 18.4.)
18.4..21 Hamburg, St. Pauli Theater
(16.00 Uhr – ausverkauft)
18.4.21 Hamburg, St. Pauli Theater
(19.30 Uhr – ausverkauft)
(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)
2021 “Rhythmus in Dosen –
das Jubiläumsprogramm!”21.1.21 Dortmund, Konzerthaus
(wird verlegt, neuer Termin folgt)22.1.21 Wolfsburg, Theater
(wird verlegt, neuer Termin: 9.2.22)23.1.21 Neuruppin, Kulturkirche
(wird verlegt, neuer Termin: 10.2.22)24.1.21 Dresden, Kulturpalast
(wird verlegt, neuer Termin: 8.2.22)26.1.21 Magdeburg, Oper
(wird verlegt, neuer Termin
& neuer Saal: 11.2.22)27.1.21 Potsdam, Nikolaisaal
(wird verlegt, neuer Termin: 13.2.22)28.1.21 Erfurt, Alte Oper
(wird verlegt, neuer Termin: 6.1.22)31.1.21 Frankfurt, Alte Oper
(wird verlegt, neuer Termin 21.11.21)5.2.21 Bückeburg, Rathaussaal
(wird verlegt, neuer Termin: 30.6.21)7.2.21 Leipzig, Gewandhaus
(wird verlegt, neuer Termin
& neuer Saal: 12.2.22)11.2.21 Pocking b. Passau, Stadthalle
(wird verlegt, neuer Termin folgt)12.2.21 A-Wien, Theater Akzent (wird verlegt, neuer Termin: 26.3.2022)13.2.21 A-Wien, Theater Akzent
(wird verlegt, neuer Termin: 27.3.2022)16.2.21 Lindau, Stadttheater
(wird verlegt, neuer Termin: 14.1.22)17.2.21 CH-Zürich, Kaufleuten (wird verlegt, neuer Termin)
20.3.21 Einbeck, PS Speicher
(neu, VVK-Link und Beginnzeit folgen)22.3.21 Berlin, Schiller Theater
(wird verschoben, neuer Termin 6.7.21) 23.3.21 Berlin, Schiller Theater
(wird verschoben, neuer Termin 7.7.21)
20.6.21 Emden, Gezeitenkonzerte
(verlegt vom 28.6.20)21.6.21 Oldenburg, Kulturetage
(wird verschoben, neuer Termin: 2.2.22) 22.6.21 Oldenburg, Kulturetage
(wird verschoben, neuer Termin: 2.2.22)
23.6.21 Buchholz, Empore
(verlegt vom 25.6.20)
25.6.21 Alsdorf, Stadthalle
27.6.21 Bernau-Lobetal, Waldkirche Mechesee
(verlegt vom 27.6.20)
30.6.21 Bückeburg, Rathaussaal1.7.21 Bad Homburg, Kurtheater
(wird verschoben, neuer Termin folgt)
2.7.21 Wertheim, Kloster Bronnbach
4.7.21 Neuhardenberg, Schloß
6.7.21 Berlin, Schiller Theater
(verlegt vom 22.3.31)
7.7.21 Berlin, Schiller Theater
(verlegt vom 23.3.31)
8.7.21 Strande, Bootshalle (SHMF)
9.7.21 Lüneburg, Marktplatz Open Air (SHMF)
10.7.21 Niebüll, Friedrich-Paulsen-Schule
Open Air (SHMF)
11.7.21 Stolpe b. Anklam,
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
(verlegt vom 3.7.20)
30.9.21 Pocking b. Passau, Stadthalle
1.10.21 Schweinfurt, Theater
(Nachsommer)
2.10.21 Schweinfurt, Theater
(Nachsommer)
21.11.21 Frankfurt, Alte Oper
2022 “Rhythmus in Dosen –
das Jubiläumsprogramm!”
5.1.22 Halle/Saale, Steintor-Variete
6.1.22 Erfurt, Alte Oper
14.1.22 Lindau, Stadttheater
2.2.22 Oldenburg, Kulturetage
(verschoben vom 21./22.6.21)
8.2.22 Dresden, Kulturpalast
9.2.22 Wolfsburg, Theater
10.2.22 Neuruppin, Kulturkirche
11.2.22 Magdeburg, Oper
12.2.22 Leipzig, Gewandhaus
13.2.22 Potsdam, Nikolaisaal
26.3.22 A-Wien, Theater Akzent
27.3.22 A-Wien, Theater Akzent
(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)
»NO FUTURE TOUR«
präsentiert von Musikexpress, DIFFUS Magazin, Jungle World, ByteFM, laut.de & kulturnews
Bereits gekaufte Karten für verlegte Konzerte bleiben gültig, können aber auch zurückgegeben werden.
Vorverkauf für alle Konzerte:
www.dq-tickets.com/
(Booking: Dirq Niemann,
Mail: dirq.niemann@dq-agency.com)
Timm Völker feat. Patrice Lipeb
„Dieb für ein Lied“ – Tour
06.10.20 Delitzsch, Altstadtkneipe No. 2
07.10.20 Leipzig, Alte Schlosserei
08.10.20 Kleinjena, Gasthof “Zum Fässchen“
09.10.20 Bad Schmiedeberg, Stadtkirche
10.10.20 Keimberg, Gassmühle Rotta
11.10.20 Holzhausen, Kirche Zuckelhausen
12.10.20 Kuckenburg, Neverland
13.10.20 Halle/Saale, tba
14.10.20 Tröchtelborn, Kulturhof
15.10.20 Hessisch-Lichtenau,
„Schindler mit Genuß“
16.10.20 Witzenhausen, Ringelnatz
17.10.20 Leipzig, Subbotnik
“IN THE ä TONIGHT“ 2020
Alle Termine verschoben auf 2021,
aktuelle Informationen zur Tournee: hier
07.11.20 Hannover, TUI Arena (ausverkauft)
10.11.20 Leipzig, Arena (ausverkauft)
13.11.20 Köln – Lanxess Arena (ausverkauft)
15.11.20 Bremen, ÖVB Arena (ausverkauft)
17.11.20 A-Wien, Wiener Stadthalle (ausverkauft)
20.11.20 Stuttgart, Schleyer-Halle (ausverkauft)
24.11.20 Hamburg, Barclaycard Arena (ausverkauft)
01.12.20 Dortmund, Westfalenhalle 1 (ausverkauft)
05.12.20 Erfurt, Messe (ausverkauft)
08.12.20 Frankfurt, Festhalle (ausverkauft)
11.12.20 A-Bad Gastein, Sound & Snow
13.12.20 Chemnitz, Messe Chemnitz (ausverkauft)
15.12.20 München, Olympiahalle (ausverkauft)
18.12.20 Berlin, Max-Schmeling-Halle (ausverkauft)
21.12.20 CH-Zürich, Hallenstadion (ausverkauft)
Zusatztermine:08.11.20 Hannover, TUI Arena (ausverkauft)
11.11.20 Leipzig, Arena (ausverkauft)
21.11.20 Stuttgart, Schleyer-Halle (ausverkauft)
25.11.20 Hamburg, Barclaycard Arena (ausverkauft)
02.12.20 Dortmund, Westfalenhalle 1 (ausverkauft)
09.12.20 Frankfurt, Festhalle (ausverkauft)
16.12.20 München, Olympiahalle (ausverkauft)
19.12.20 Berlin, Max-Schmeling-Halle (ausverkauft)