• Ulrich Tukur: Solo-Programm „Mark Twain – Grüße aus dem Jenseits“ im Februar 2026

  • Karl Bartos: Nächster Termin “Das Cabinet des Dr. Caligari” am 31.10.2025 in Düsseldorf

  • Meret Becker & Dietmar Loeffler: Die nächsten Termine ab 25.10.2025

  • Ulrich Tukur & Rhythmus Boys: Das neue Programm “Tohuwabohu” ab 27.11.2025

  • Ulrich Tukur: Mit dem Solo-Programm „Eine Nacht in Venedig“ im Februar 2026

Karl Bartos // 17. Januar 2014

Glückwunsch, Kraftwerk!

grammy-awards
Am 25. Januar 2014 erhält Kraftwerk als erste deutsche Popgruppe überhaupt den Grammy Award für ihr Lebenswerk. Karl Bartos, langjähriges Mitglied des klassischen Line-up und Co-Autor vieler bekannter Elektro-Hits der Düsseldorfer, startet an diesem Abend in Köln seine erste Deutschlandtour seit acht Jahren.

“Ich freue mich riesig mit meiner ehemaligen Band. Es ist eine große Ehre, neben den Beatles oder den Isley Brothers für das Lebenswerk ausgezeichnet zu werden”, so Karl Bartos, der von 1975 bis 1990 Mitglied der Elektro-Pioniere war und als Co-Autor von „Die Roboter“, „Das Modell“, „Neonlicht“ , „Computer Liebe“, „Der Telefon Anruf“, „Tour de France“ Musikgeschichte schrieb. “Natürlich denke ich hier aber auch gerne an die anderen früheren Bandmitglieder Florian Schneider-Esleben und Wolfgang Flür, die ja ebenso maßgeblich am Erfolg der Gruppe beteiligt waren.”

Im März 2013 erschien Bartos’ aktuelles Soloalbum “Off the Record”, von deutschen und internationalen Medien mit Euphorie gefeiert.

Kickstart für seine erste Deutschland-Tour seit acht Jahren ist der Abend der Verleihung des Grammy Lifetime Achievement Award. Bartos: “Das ist ein ganz toller Zufall – für mich wird das ein ganz besonderes Konzert. Und ich bin glücklich, ihn in der Live Music Hall in Köln mit Freunden und Fans feiern zu können.”

Trailer: Karl Bartos Live Shows 2014

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys // 17. Januar 2014

“LET’S MISBEHAVE”, das neue Bühnen-Programm!

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys
Ein Abend bricht alle Tabus. Wer wollte das nicht schon immer? Sich heillos daneben benehmen, grellbunte Krawatten tragen, öffentlich in der Nase bohren und wahllos Fensterscheiben einwerfen. Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys räumen auf. Die Geschichte der populären Musik wird neu geschrieben. Alles ist erlaubt. Sogar das Rauchen auf der Bühne, oder wie klingt „Tea for two“ nach einer Flasche Schnaps? Unsterbliche Melodien werden Sie ganz anders hören oder gar nicht erst wiedererkennen. Jazz und Swing werden in verblüffenden Arrangements neu interpretiert und lassen ahnen, dass die Geschichte der Musik einen ganz anderen Verlauf genommen hätte, wäre diese famose Formation nur etwas früher auf den Plan getreten. “Happy feet”, „I’m feeling like a millon“, „Opus One“, „Let’s fall in love”, “Footlose and fancy free” sind nur einige der Klassiker im neuen Programm, mit dem Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys in den Kampf gegen das gute Benehmen ziehen.

Termine:
28.9. Elmshorn, Stadttheater (Voraufführung)
29.9. Bucholz, Empore (Voraufführung)
1.10. Hamburg, St. Pauli Theater (Premiere)
2.10. Hamburg, St. Pauli Theater
3.10. Hamburg, St. Pauli Theater
4.10. Hamburg, St. Pauli Theater
5.10. Hamburg, St. Pauli Theater
(wird fortgesetzt bis 2.11.)

Foto: © Katharina John

Ulrich Tukur // 10. Dezember 2013

TATORT “Schwindelfrei” vom 9.12.

Tatort_TukurWie schon bei den beiden ersten TATORT-Krimis “Wie einst Lilli” und “Das Dorf” mit Ulrich Tukur als LKA-Ermittler Felix Murot wurde auch der aktuelle Abend-Spielfilm viel diskutiert und kritisiert. SPIEGEL ONLINE zum Beispiel schrieb: “Zirkus Ballaballa – der neue TATORT aus Hessen ist Gauklertum der grausamsten Art (…) fahler, fauler Zirkuszauber (…) erinnert die kriminalistische Nummernrevue an die Butterstullen-Gaukelein im Hamburger Hansa Theater (…) mit dem Tumor ist auch der Humor verschwunden.”

Foto: Promotion / hr

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys // 3. Dezember 2013

Jazz-Award und Zusatzkonzerte in Hannover und Hamburg!

RBs_Jazz_Award_MG_9018Für das Album “Musik für schwache Stunden” bekam die Tanzkapelle kürzlich einen Jazz-Award in Hamburg in der Laeiszhalle verliehen.
Aufgrund der großen Nachfrage zum gleichnamigen aktuellen Bühnenprogramm spielen Ulrich Tukur, Günter Märtens, Kalle Mews und Ulrich Mayer Zusatzkonzerte am 28.12. in Hannover im NDR Sendesaal sowie am 4.1. in der Laeiszhalle Hamburg.

Foto: Merten Kaatz

Karl Bartos // 26. November 2013

Neuer Trailer jetzt online!

Am 12. August hatte das neue Bühnenprogramm seine Premiere am Mont Des Arts im Rahmen des Brüssel Sommer Festivals. Auf dem Trailer ist die Performance von “Atomium” zu sehen, der ersten Single aus dem aktuellen Album “Off The Record”, mit dem Karl Bartos im Januar endlich auch auf Deutschland-Tournee zu sehen sein wird.
Gisbert zu Knyphausen & Kid Kopphausen Band // 26. November 2013

Tribute-Abend “Den Teufel tun” im Schauspielhaus Kiel

nilsAm 16.12. um 21 Uhr findet im Rahmen der Listening In-Reihe von DJ Bulta ein Tribute-Abend zu Nils Koppruch mit Texten und Musik vom Plattenteller im Theater Kiel statt. Aus der Ankündigung: “Vergangenes Jahr ist der großartige Hamburger Musiker und Künstler Nils Koppruch leider viel zu früh verstorben. Zunächst mit seiner Band Fink, danach auf zwei hervorragenden Soloalben und zuletzt als Duo mit dem kongenialen Gisbert zu Knyphausen musikalisch aktiv, war er einer der großen deutschsprachigen Singer-Songwriter der Gegenwart. Nachdem sein Großstadt-Folk leider für immer verstummt ist, erinnern wir mit Texten und Musik vom Plattenteller an einen der Großen seiner Zunft.” Mehr Infos und Karten unter: www.theater-kiel.de
Ulrich Tukur // 26. November 2013

Filmstart “Houston” am 5.12.

“Houston”
Ein Film wie ein Trip, intensiv und verstörend. Trunschkas Situation spiegelt unseren modernen Lebensstil wider, in dem nur der schnelle Erfolg zählt und das Individuum jederzeit austauschbar ist. Das Resultat ist ein tief berührender und scharfsinniger Film (Buch und Regie: Bastian Günther), der aufzeigt, wie qualvoll es sein kann, gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden. Ausdrucksstark und unerschrocken verleiht Ulrich Tukur (Das weiße Band, Solaris, Das Leben der Anderen) der Figur Trunschka die Aura des Verlierers, der nicht verlieren darf. Garret Dillahunt (No Country For Old Men, The Road) gibt an der Seite von Tukur, in einer ebenso humorvollen wie tragischen Performance, den undurchsichtigen Wagner als vermeintlichen Retter von Trunschka.
Angela Winkler // 26. November 2013

Angela Winkler gibt Konzerte mit “Ich liebe dich, kann ich nicht sagen”

awMit Ihrer bislang einzigen Lied- und Chanson-CD gibt Angela Winkler mit ihrem aus Adam Benzwi (Klavier), Melanie Barth (Akkordeon) und Otwin Zipp (Kontrabass) bestehenden Quartett weitere Konzerte am 13.12. in Berlin am Berliner Ensemble und am 22.3. am Schauspiel Leipzig.
Der Tagesspiegel schrieb: “Wie fühlt es sich an, wenn Angela Winkler singt? Wie der Staub, den ein Schmetterling auf der Haut hinterlässt, wenn er davon fliegt. Wie ein Rosenblatt im Wind. Wie ein Gesicht im Sand, bevor die Flut kommt. Vergänglich, zärtlich, zärtlich, hingetuscht, hingehaucht. So fragil und zerbrechlich und doch so selbstbewusst, mädchenhaft und übermütig: charmant und herb zugleich. In dieser Stimme haben alle Gegensätze Platz.”
Ulrich Tukur // 26. November 2013

“Die Spieluhr” steigt von Platz 17 auf Platz 12 !

Nach dem Einstieg in die SPIEGEL-Bestsellerliste klettert das Buch um 5 Plätze von Platz 17 auf Platz 12, wir sind überrascht und hocherfreut.
“Schauerromantische Novelle um ein magisches Bild, das den Betrachter auf eine Zeitreise entführt.” DER SPIEGEL

tukur_spieluhr_buchblock

Ulrich Tukur // 12. November 2013

Ulrich Tukur – “Die Spieluhr” auf SPIEGEL-Bestsellerliste

Tukur Park
Nach PR-Terminen und erfolgreicher Lesereise platziert sich die erste Novelle von Ulrich Tukur in der 46. Kw in der SPIEGEL-Bestsellerliste auf Platz 17 !

Die Pressereaktionen sind überwiegend positiv, nachfolgend eine Auswahl:
„Eine Schauergeschichte nach Art alter romantischer Meister erzählt.“ KulturSPIEGEL // „Rauschhaft, fast labyrinthisch ist mit dieser harmlos schmal wirkenden Novelle ein erstaunlich lebenspralles Buch entstanden.“ NDR Kulturjournal //„Halsbrecherisch und virtuos, verrückt und manchmal auch ein wenig verschroben, aber charmant und klug erzählt.“ NDR – Buch der Woche // „Seine Novelle ist eine Liebeserklärung an die Macht der Malerei und die Magie der Musik.“ Augsburger Allgemeine

Termine
Philipp Hochmair

Lesung & Performance

„Hochmair, wo bist Du?“
(Brandstätter Verlag) – Exklusive Buchpremiere & Performance

Di. 14.10.25 Hamburg, Thalia Theater (Harbour Front Literaturfestival)

Ulrich Tukur

Literarisch-musikalische Lesung

„Mark Twain – Grüße aus dem Jenseits“

So. 8.2.26 Hamburg, St. Pauli Theater 
Mo. 9.2.26 Berlin, Renaissance Theater 
Do. 12.2.26 A-Linz, Brucknerhaus 
Fr. 14.2.26 Lindau, Theater 

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur, Christian Redl, Olena Kushpler

LITERARISCH-MUSIKALISCHE LESUNG

Vom Zauber einer verwehenden Sprache – Deutsche Gedichte und Balladen

Fr. 13.11.26 Rostock-Papendorf, Villa Papendorf
Sa. 14.11.26 Rostock-Papendorf, Villa Papendorf

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Barbara Auer, Ulrich Matthes, Olena Kushpler

Literarisch-Musikalische Lesung

Barbara Auer & Olena Kushpler
„Übers Meer“


Fr. 23.1.26 Wolfsburg, Theater

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Meret Becker, Dietmar Loeffler

Konzert

NACHTBLAU
Chanson für eine Abwesende

– Meret Becker & Dietmar Loeffler interpretieren BARBARA

Sa. 25.10.25 Berlin, Tipi
So. 26.10.25 Berlin, Tipi
Di. 28.10.25 Berlin, Tipi
Mi. 5.11.25 CH-Schaffhausen, Theater 
Do. 6.11.25 CH-Zürich, Rigiblick 
Fr. 7.11.25 CH-Zürich, Rigiblick   
Sa. 8.11.25 LI-Schaan, TAK
Fr. 12.12.25 Oldenburg, Kulturetage
Sa. 13.12.25 Gütersloh, Theater 

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Karl Bartos

Konzert & Film:

Das Cabinet des Dr. Caligari

Fr. 31.10.25 Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein
Sa. 14.3.26 Dortmund, Konzerthaus

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

Konzerte

30 Jahre: Tohuwabohu! – das neue Programm

Do. 27.11.25 Lippstadt, Stadthalle (Voraufführung; Jubiläum Jazz-Club)
Fr. 28.11.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Voraufführung)
Sa. 29.11.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Voraufführung)
So. 30.11.25 Hamburg, St. Pauli Theater 
(NEUER TERMIN)
Mo. 1.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Premiere)
Di. 2.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
(FÄLLT AUS; Ersatztermine: 30.11., 25. + 26.2.26)
Mi. 3.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
(FÄLLT AUS; Ersatztermine: 30.11., 25. + 26.2.26)
Do. 4.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
(FÄLLT AUS; Ersatztermine: 30.11., 25. + 26.2.26)
Sa. 6.12.25 Frankfurt, Alte Oper
Mi. 10.12.25 Leipzig, Gewandhaus
Do. 11.12.25 Potsdam, Nikolaisaal 
(FÄLLT AUS; Ersatztermin: 11.4.26)
Fr. 12.12.25 Erfurt, Alte Oper 
(FÄLLT AUS; Ersatztermin: 10.4.26)
Sa. 13.12.25 Bad Elster, König Albert Theater 
So. 14.12.25 Fürth, Stadttheater
Di. 16.12.25 Mannheim, Capitol 
(FÄLLT AUS; Ersatztermin: 15.4.26)
Mi. 17.12.25 Karlsruhe, Tollhaus
(FÄLLT AUS; Ersatztermin: 16.4.26)
Fr. 19.12.25 Bremen, Glocke
Sa. 20.12.25 Eckernförde, Stadthalle
So. 21.12.25 Flensburg, Deutsches Haus

Sa. 3.1.26 Lüneburg, Libeskind Auditorium
So. 4.1.26 Hannover, Theater am Aegi
Mo. 5.1.26  Berlin, Friedrichstadtpalast 
Mi. 7.1.26  Halle/Saale, Steintorvariete 
Do. 8.1.26  Dresden, Kulturpalast
Sa. 10.1.26 Dortmund, Konzerthaus 
So. 11.1.26 Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle
Di. 13.1.26 Coesfeld, Konzerttheater
Mi. 14.1.26 Essen, Lichtburg
Fr. 16.1.26 Lüdenscheid, Kulturhaus
Sa. 17.1.26 Düsseldorf, Tonhalle
So. 18.1.26 Oldenburg, Kulturetage
Di. 20.1.26 Elmshorn, Stadttheater
Mi. 21.1.26 Buchholz, Empore
Do. 22.1.26 Weimar, Weimarhalle
Fr. 23.1.26 Magdeburg, Oper
Sa. 24.1.26 Wolfsburg, Theater

Mi. 25.2.26 Hamburg, St. Pauli Theater 
(NEUER TERMIN)

Do. 26.2.26 Hamburg, St. Pauli Theater 
(NEUER TERMIN)


Fr. 10.4.26 Erfurt, Alte Oper 
Sa. 11.4.26 Potsdam, Nikolaisaal
Di. 15.4.26 Mannheim, Capitol
Mi. 16.4.26 Karlsruhe, Tollhaus

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur

Literarisch-Musikalische Lesung

„Eine Nacht in Venedig“

Mi. 11.2.26 A-Wien, Theater Akzent 
Do. 13.2.26 A-Graz, Komoedie 
Di. 17.2.26 München, Prinzregententheater 
Fr. 20.2.26 Stuttgart, Mozartsaal 
So. 22.2.26 Berlin, Renaissance Theater 

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Die Ärzte

Konzerte

Derzeit keine Termine

(Booking: KKT, Mail: portokasse@kkt.berlin)

Charly Hübner, Caren Miosga

Szenische Lesung

mit Ninon Gloger (Klavier)
Jahrestage – aus dem Leben von Gesine Cresspahl (Uwe Johnson)
Eine Vorführung, Regie & Textmontage: Wolfgang Stockmann

Derzeit keine Termine 

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)