Karl Bartos // 24. Juni 2015

Neue Konzerttermine im November

Während die ehemaligen Kollegen und letztjährigen Grammy-Gewinner Kraftwerk mit ihrem 3 D- und Surround-Multimediaspektakel die ganze Welt bereisen, spielt das langjährige Bandmitglied (1975 – 1990) Karl Bartos im Herbst nur einige wenige exklusive Deutschland-Shows zu seinem 2013er Album “Off The Record”.

In dem audiovisuellen Set illustriert der Wahl-Hamburger mit eigenen Filmen auf einem Leinwand-Triptychon neben den aktuellen Songs wie “Atomium” oder “Musica ex Machina” auch Titel aus seinen Zusammenarbeiten mit Bernard Sumner (New Order), Johnny Marr (The Smiths) und OMD sowie weiteres Solo-Repertoire .

Und was in der 90 Minuten-Show natürlich auch nicht fehlen darf: Eine Reihe von Classic-Tracks, die Karl Bartos während seiner Kraftwerk-Jahre als Co-Songwriter komponiert hat: u.a. “Taschenrechner”, “Das Model”, “Die Roboter”, “Computer Liebe” und “Tour de France”.

DIE ZEIT schrieb über das Bartos-Album “Off the Record”: “Der Ex-Kraftwerker Karl Bartos hat die Platte gemacht, die Kraftwerk nicht mehr hinkriegen.”, und die Berliner Morgenpost schwärmte über die Live Show: Wärme, Esprit und Lebenslust: Kein Kunstabend, sondern eine Party, Karl Bartos gibt Kraftwerks Repertoire eine neue Perspektive.”

20.11. Dortmund, DASA – Eröffnungskonzert der Ausstellung “Die Roboter”

21.11. Leipzig, Haus Leipzig

24.11. Berlin, Berghain

Der Vorverkauf hat bereits gestartet.

Timm Völker // 9. Juni 2015

Song und Video zu “20 Jahre KIPPE”

Mit einer elektrischen Solo-Fassung von “Restbetrag” hat sich Timm Völker an der Benefiz-CD zum 20. Geburtstag der Leipziger Strassenzeitung “Kippe” beteiligt.
Initiiert von Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen) kommt das Album mit einem spoken word Intro von Udo Lindenberg, und das Covermotiv ist ein echter Neo Rauch.
Mit Songbeiträgen dabei sind u.a. außerdem Tim Thoelke, SAFI, Sebastian Krumbiegel und Brockdorff Klang Labor.
Das zu “Restbetrag” spontan entstandene Video wurde bei Völkers Support-Konzerten zu Gisbert zu Knyphausen & Kid Kopphausen Band in Hamburg und Köln Ende Mai von Jonas Reichert gefilmt.Timm_live
Foto: © Jonas Reichert

Und die Presse war auch da: “Timm Völker von der Band 206 singt in Nick Cave`scher Intensität seine schönen schroffen Lieder zur elektrischen Gitarre. Völker ist wie ein wütendes, verletztes Tier, das sich solo exponiert, wenn er von einem “Leben aus Klebeband” singt.”
(Hamburger Abendblatt)

Ulrich Tukur // 1. Juni 2015

Verleihung Helmut Käutner-Preis

Im Rahmen eines Festaktes wurde Ulrich Tukur am 29. Mai im Rathaus Düsseldorf der Helmut Käutner-Preis 2015 verliehen. Die Laudatio hielt Dr. Michael Verhoeven, dem Ulrich Tukur seine erste Filmrolle in “Die weiße Rose” (1982) verdankt, und mit dem er später auch in “Mutters Courage” (1995) zusammen drehte. Das Filmmuseum Düsseldorf zeigt ab Anfang Juni zehn Filme mit Ulrich Tukur, u.a. “Die weiße Rose”, “Stammheim”, “Mutters Courage” und “Amen – Der Stellvertreter”.
In der Begründung der Jury heisst es: “Ulrich Tukur gehört zu den herausragenden Schauspielern Deutschlands. Seit den achtziger Jahren verkörpert er überzeugend oftmals widersprüchliche Männerfiguren und gelingen ihm immer wieder Charakterdarstellungen von bleibender Wirkung. Er liebt das schauspielerische Risiko, ganz besonders in historischen Rollen, und setzt sich damit bewußt in Beziehung zum Werk von Helmut Käutner.”

Foto: © Christian Schmid

Timm Völker // 4. Mai 2015

Timm Völker spielt Solo-Shows als Support zu Gisbert zu Knyphausen & Kid Kopphausen Band

Timm_206_By_Jonas_ReichertWährend der Leipziger Gitarrist und Songschreiber Timm Völker zusammen mit seiner Band 206 und Produzent Tobias Levin auf Hochtouren am neuen, noch unbetitelten Album arbeitet, spielt er immer mal wieder vereinzelt Konzerte. Soeben wurde er von Gisbert zu Knyphausen eingeladen, bei den bereits ausverkauften Konzerten in Hamburg und Köln während der Mai-Tournee solo als Support zu spielen. Wie gewohnt wird Timm die Solo-Shows mit seiner E-Gitarre bestreiten, und es sind Songs aus dem kommenden Album zu hören, aber auch vom Debüt “Republik der Heiserkeit”.

Ulrich Tukur // 26. März 2015

“Grzimek”-Abend am 3.4. in der ARD

GrzimekAm Karfreitag zeigt die ARD in einem 180-minütigen Film das aufwendig verfilmte Leben des Tierschützers und Menschen Bernhard Grzimek. Der Film entstand unter der Regie von Roland Suso Richter mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle als Grzimek, sowie in weiteren Hauptrollen Barbara Auer als seine erste Ehefrau Hildegard, Katharina Schüttler als seiner Schwiegertochter und späteren zweiten Ehefrau, sowie Jan Krauter als seinen Sohn Michael Grzimek. Im Anschluss an den TV-Film wird die Dokumentation “Grzimek – Die Doku zum Film” gezeigt.

Olli Schulz // 16. März 2015

Video zu “Boogieman” mit Schauspieler Matthias Brandt.

Soeben hat Olli Schulz bekannt gegeben:
“Es ist mir eine große Freude Euch das Video zu ‘Boogieman’ präsentieren zu dürfen. Durch glückliche Umstände sind der von mir schon so lange bewunderte Schauspieler Matthias Brandt und ich uns vor einiger Zeit begegnet. Noch glücklicher wurde ich, als er sich bereit erklärte, in meinem Video die Hauptrolle zu spielen. Fast 8 Min, mehr Kurzfilm als Musikvideo und schöne Bilder. Viel Spass!”

Angela Winkler // 9. März 2015

Grimmepreis für “Altersglühen – Speed Dating für Senioren”

foto_by_Harald_Hoffmann
Das Projekt von Buchautor und Regisseur Jan Georg Schütte und Cutter Ulf Albert war ein ganz besonderes Projekt, sowohl das Konzept als auch die Besetzung. Dreizehn Schauspieler treffen auf 19 Kameras, finden kein Drehbuch, müssen sich ganz auf ihre eigene Improvisationskunst verlassen, und drehen dieses wunderbare Werk in nur 2 Tagen.
13 einsame Herzen zwischen Ende 60 und Mitte 80 suchen wie die Jungen: Liebe, Nähe, Zärtlichkeit, Geborgenheit, Abenteuer, Halt. Der Besetzung mit u.a. Hildegard Schmal, Senta Berger, Angela Winkler, Mario Adorf, Matthias Habich und Michael Gwisdek ist mit “Altersglühen” ein filmisches Antidepressivum gelungen: hochkomisch, bewegend, rührend, heiter und traurig. In der Pressemitteilung des Grimme Instituts heißt es: “Bitte mehr davon, hinaus ins Offene!”

Foto: Harald Hoffmann

Ulrich Tukur // 5. März 2015

Goldene Kamera und Grimme-Preis für TATORT!

uli-portrait3
Vor wenigen Tagen erhielt der TATORT “Im Schmerz geboren” die Goldene Kamera als bester TV-Film!
Und soeben verkündete die Jury des Grimme Instituts dass der von der Kritik hochhgelobte Film in der Kategorie Fiktion einen Grimme-Preis bekommen wird. Wow! Der Preis geht an Michael Proehl (Buch), Florian Schwarz (Regie), Liane Jessen (Redaktion), sowie Ulrich Matthes und Ulrich Tukur für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen. Aus der Jury-Begründung: “Wenn man an dem TATORT: Im Schmerz geboren etwas aussetzen muss, dann dass es zu seiner Fantasie und Souveränität so wenig Konkurrenz gibt im deutschen Fernsehen.”
Die Verleihung des 51. Grimme-Preises findet am 27.3. im Theater Marl statt, wird vom WDR ab 19 Uhr im Livestream übertragen und um 22.35 Uhr zeitversetzt auf 3sat ausgestrahlt.

Nils Koppruch & Fink // 24. Februar 2015

A Tribute to Nils Koppruch + Fink Splitsingle zum Record Store Day

Tribute_Single_Front_News
Zum diesjährigen Record Store Day haben wir eine Veröffentlichung geplant, die uns sehr am Herzen liegt. Mit der zweiten Splitsingle-Auskopplung aus der Doppel-CD “A Tribute to Nils Koppruch + Fink” möchten wir den großartigen Texter, Sänger und Musiker Nils Koppruch nochmalig würdigen. Als limitierte Auflage von 500 Stck. erscheint in dem Monat der macht was er will die 2-Track 7″ Single “Fisch im Maul” (Remix) von The Dinosaur Truckers und “Mann ohne Schmerzen” von Moritz Krämer & Francesco Wilking die auch als Die Höchste Eisenbahn bekannt sind.

Ulrich Tukur // 20. Februar 2015

TATORT für Goldene Kamera nominiert!

foto1
Es war cineastisch ein wirklich besonderer TATORT des Hessischen Rundfunks im letzten Jahr mit Ulrich Tukur und Ulrich Matthes in den Hauptrollen.
Und “Im Schmerz geboren” wurde gleichermaßen von der Kritik und den Zuschauern hoch gelobt. Jetzt ist das Werk in der Rubrik “Bester deutscher Fernsehfilm” neben “Bornholmer Strasse” (Hauptrolle: Charly Hübner) und “Spiegel-Affäre (Hauptrollen: Sebastian Rudolph, Francis Fulton Smith) für die Goldene Kamera nominiert. Die Verleihung des Fernsehpreises findet in diesem Jahr zum 50. Mal statt, am 27. Februar in Hamburg, die Gala wird am 28.2. um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Termine
Ulrich Tukur

Literarisch-musikalische Lesung

„Mark Twain – Grüße aus dem Jenseits“

Sa. 16.8.25 A-Semmering, Kultursommer (Vorpremiere)
So. 17.8.25 A-Semmering, Kultursommer (Premiere)
Sa. 23.8.25 Bad Bramstedt, Theater des Kurhauses (SHMF)
So. 24.8.25 Wahlstedt, Kleines Theater am Markt (SHMF)

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur, Christian Redl, Olena Kushpler

Lesung

Vom Zauber einer verwehenden Sprache – Deutsche Gedichte und Balladen

Sa. 2.8.25 Hamburg, St. Pauli Theater

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Angela Winkler

Konzert

“Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre…“

Do. 17.4.25 Hamburg, St. Pauli Theater 19.30 Uhr

Info-Link zur Programmseite:
https://www.st-pauli-theater.de/programm/angela-winkler/.

Barbara Auer, Ulrich Matthes, Olena Kushpler

Literarisch-Musikalische Lesung

Barbara Auer & Olena Kushpler
„Übers Meer“


Sa. 15.2.25 Hamburg, St. Pauli Theater

Meret Becker, Dietmar Loeffler

Konzert

NACHTBLAU
Chanson für eine Abwesende

– Meret Becker & Dietmar Loeffler interpretieren BARBARA

Mo. 28.4.25 Berlin, TIPI am Kanzleramt
Di. 29.4.25 Berlin, TIPI am Kanzleramt
Mi. 30.4.25 Berlin, TIPI am Kanzleramt
Do. 01.5.25 Berlin, TIPI am Kanzleramt
Do. 8.5.25 Potsdam, Schloss Glienicke
(Duo-Kurzauftritt) Im Rahmen der Konferenz „80 Jahre Kriegsende“ vom 7.-9.5. des Moses Mendelssohn Zentrums Mehr Informationen unter:
www.mmz-potsdam.de
Di. 3.6.25 Marl, Theater (Ruhrfestspiele)
Mi. 4.6.25 Marl, Theater (Ruhrfestspiele)

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Karl Bartos

Konzert & Film:

Das Cabinet des Dr. Caligari

Fr. 31.10.25 Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein
Sa. 14.3.26 Dortmund, Konzerthaus

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

Konzerte

Es leuchten die Sterne
So. 6.7.25 Torgelow, Eisengiesserei
(Festspiele Mecklenburg-Vorpommern)

Sa. 30.8.25 Hassbergen, Kulturpicknick

30 Jahre: Tohuwabohu! – das neue Programm
Do. 27.11.25 Lippstadt, Stadthalle (Voraufführung; Jubiläum Jazz-Club)
Fr. 28.11.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Voraufführung)
Sa. 29.11.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Voraufführung)
Mo. 1.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Premiere)
Di. 2.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
Mi. 3.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
Do. 4.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
Sa. 6.12.25 Frankfurt, Alte Oper
So. 07.12.25 Lüdenscheid, Kulturhaus
Mi. 10.12.25 Leipzig, Gewandhaus
Do. 11.12.25 Potsdam, Nikolaisaal 
Fr. 12.12.25 Erfurt, Alte Oper 
Sa. 13.12.25 Bad Elster, König Albert Theater 
So. 14.12.25 Fürth, Stadttheater
Di. 16.12.25 Mannheim, Capitol 
Mi. 17.12.25 Karlsruhe, Tollhaus
Fr. 19.12.25 Bremen, Glocke
Sa. 20.12.25 Eckernförde, Stadthalle
So. 21.12.25 Flensburg, Deutsches Haus

Sa. 03.1.26 Lüneburg, Libeskind Auditorium
So. 04.1.26 Hannover, Theater am Aegi
Mo. 5.1.26  Berlin, Friedrichstadtpalast 
Mi. 7.1.26  Halle/Saale, Steintorvariete 
Do. 8.1.26  Dresden, Kulturpalast
So. 11.1.26 Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle
Mi. 14.1.26 Essen, Lichtburg
Sa. 17.1.26 Düsseldorf, Tonhalle
So. 18.1.26 Oldenburg, Kulturetage
Do. 22.1.26 Weimar, Weimarhalle
Fr. 23.1.26 Magdeburg, Oper 

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur

Literarisch – musikalische Lesung

„Eine Nacht in Venedig“

So. 29.6.25 Leer, Theater an der Blinke (Gezeitenkonzerte)
Fr. 1.8.25 Hamburg, St. Pauli Theater

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Die Ärzte

Konzerte

Derzeit keine Termine

(Booking: KKT, Mail: portokasse@kkt.berlin)

Olli Schulz

Konzerte

Fr. 6. – 8.6.25 Nürnberg, Rock am Ring

(Booking: Philip Styra,
Mail: philipp.styra@allartists.agency)