Ulrich Tukur // 24. Oktober 2019

Ulrich Tukur – ARTE/NDR-Dokumentation

Der Schauspieler Ulrich Tukur – Träumer und Suchender“

Am 3.11. strahlt ARTE die Dokumentation von Eva Gerberding aus.
Der Film begleitet Ulrich Tukur durch Deutschland, Frankreich, Italien 
und Griechenland, und ermöglicht einen sehr persönlichen Blick hinter 
den Schauspieler, Musiker und Schriftsteller Ulrich Tukur. 

Autorin: Eva Gerberding 
Redaktion: Monika Schäfer 
Produktion: Florianfilm, Köln

Ulrich Tukur // 9. Oktober 2019

„Der Ursprung der Welt“ erscheint heute!

Nach dem Kurzgeschichten-Band “Die Seerose im Speisesaal« und der Novelle “Die Spieluhr“ erscheint nun der erste Roman von Ulrich Tukur.

Das ist nicht mehr die Welt von Paul Goullet: Er, der alte Bücher und Bilder liebt, die Schönheit, den Traum und die Phantasie, findet sich in einer Zeit, in der das Chaos herrscht und die Algorithmen. Um den düsteren Zeiten zu entfliehen, reist er nach Paris und findet bei seinen Spaziergängen durch die Stadt plötzlich etwas Unerhörtes: ein altes Fotoalbum, dessen Bilder ihn selbst zu zeigen scheinen, inmitten eleganter Damen und Herren aus den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Fasziniert setzt sich Goullet auf die Fährte seines Doppelgängers und reist nach Südfrankreich, wo er eine erschreckende Erfahrung macht: Immer wieder scheint er die Zeit zu wechseln und sich in den Mann aus dem Fotoalbum zu verwandeln. Und die Hinweise mehren sich, dass dieser ein furchtbares Geheimnis hat.

Nils Koppruch & Fink // 8. Oktober 2019

Nils Koppruch
(25.10.1965 – 10.10.2012)

…schon 7 Jahre. Was hätte Nils heute wohl für Geschichten, Texte und Lieder für uns, und was würde SAM uns malen?
Rüdiger Ladwig 

Messer // 2. September 2019

Neue Single “Anorak”

Am 20. September 2019 erscheint »Anorak« / »Die Furcht« als 7″.
Vorbestellung unter https://www.ghvc-shop.de/detail/messer-anorak-7

»Anorak«, die A-Seite, zeigt eine neue Seite der Band, der dubbige Song setzt mehr denn je auf Groove, legt sogar ihre Reggae-Affinität offen, während die B-Seite mit »Die Furcht« eine andere, verschlossenere Facette aufzeigt und zugleich den immer schon präsenten Hang zu sphärischer, elektronischer Musik betont. Textlich erzählt »Anorak« von einer (fiktiven?) Begegnung, irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit, wohingegen »Die Furcht« viel konkreter wird, die unterschiedlichen Intensitäten des titelgebenden Zustands auslotet. Die neuen Klänge von Messer wirken dabei insgesamt ein Stück weit einladender, vielleicht, weil durch die zahlreichen Variationen der Zwischentönen eine größere Gefühlswelt entsteht, als man das von der 2010 gegründeten Gruppe bisher gewohnt war. Bei all dem bleibt der energetische Ausgangspunkt der Entwicklung erkennbar.
“Was zunächst klingt, als lande da ein Raumschiff in einem alten Film, zeigt sich schnell als die neue Single der Gruppe Messer: ‘Anorak’ heißt der erste Vorbote auf das neue Album ’No Future Days’ Anfang 2020, und Messer finden in dem Stück, das von einer diffusen Begegnung zwischen Traum und Erinnerung erzählt, einen neuen Groove. Die B-Seite dann nimmt das Tempo raus, ‘Die Furcht’ skizziert in dubbigem Gewand verschiedene Dimensionen der Unsicherheit.“
– Hendrik Otremba

Messer Anorak-Tour 2019
29.10. Düsseldorf, FFT
30.10. Esslingen, Komma
31.10. Nürnberg, Exil
01.11. Leipzig, Tanzcafe Ilses Erika
02.11. Berlin, Zukunft am Ostkreuz
VVK: www.dq-agency.com

Angela Winkler // 29. August 2019

Angela Winkler erhält Deutschen Schauspielpreis!

Die Schauspielerin und Sängerin Angela Winkler wird beim Deutschen Schauspielpreis für ihre Leistung im Theater geehrt. Preispate Ulrich Matthes würdigte Winkler im Deutschen Theater Berlin als „alterslos, jung im Herzen, leuchtend von Erfahrung“.
Zuletzt war Winkler in der Netflix-Serie „Dark“ zu sehen, sowie in der Neu-Verfilmung von „Suspiria“ an der Seite von Tilda Swinton und Dakota Johnson. Im Oktober erscheint im Verlag Kiepenheuer & Witsch das Buch „Mein blaues Zimmer – Autobiographische Skizzen“.

Foto: © Harald Hoffmann

Messer // 15. August 2019

Hendrik Otremba (Messer) “Kachelbads Erbe” soeben erschienen

Soeben erst erschienen, kann der zweite Roman von Hendrik Otremba schon mit ersten Rezensionen aufwarten: “Fantastisch“ schreibt Jochen Overbeck auf Spiegel Online, “Ein wunderbares Buch“ sagt Christian Seidl in der Berliner Zeitung, und Carsten Schrader schreibt in der Kulturnews: “Ein sorgenvoller Blick in unsere Zukunft und zugleich die ergreifendste Liebesgeschichte der Buchsaison.”

Ulrich Tukur // 29. Juli 2019

Ulrich Tukur und Martina Gedeck spielen die Hauptrollen in der Ehe-Dramödie “Und wer nimmt den Hund?” von Rainer Kaufmann.

Der Film kommt am 8. August in die Kinos.

Messer // 29. Juli 2019

Hendrik Otremba (Messer) veröffentlicht zweiten Roman

Hendrik Otremba veröffentlicht am 4.8. seinen zweiten Roman „Kachelbads Erbe“ beim Hamburger Verlag Hoffmann & Campe, und geht ab dem 14.8. auf Lesereise.

Aus dem Verlagsinfo:
Wenn die Sprache an ihre Grenze kommt, betreten wir eine neue Welt. Los Angeles, Mitte der 1980er Jahre. Der deutsche Auswanderer H.G. Kachelbad friert für das kryonische Unternehmen Exit U.S. Menschen ein, die in ihrer Gegenwart nicht mehr leben können. Bald scharen sich ein abgehalftertes Schriftstellergenie, eine ukrainische Wissenschaftlerin, ein vietnamesischer Auftragskiller und andere skurrile Gestalten um Kachelbad. So unterschiedlich ihre Motivationen auch sind, alle »kalten Mieter« hegen die Hoffnung, eines Tages wieder auf getaut werden zu können. Vom jüdischen Wien der Jahrhundertwende bis ins schwule New York der frühen 1980er Jahre nimmt uns der Roman mit auf eine Reise in die Vergangenheit, um über die Zukunft nachzudenken. Kachelbads Erbe ist ein mitreißendes Gedankenspiel, ein Experiment mit Erzählinstanzen, ein sorgenvoller Blick in die Zukunft der menschlichen Zivilisation – und reflektiert zugleich die Möglichkeiten der Literatur, ins Jenseits zu reichen. Vor allem aber erzählt der Roman eine große Liebesgeschichte.

Lesungen:
14.08. Berlin, Silent Green (mit: Marion Brasch, Stella Sommer, PERFORMANCE)
06.09. Springe, Hermannshof (Literaturfest Niedersachsen)
18.9. Wien, Literaturhaus (mit: Barbara Zeman)
25.09. Berlin, Fahimi Bar (“Nagel mit Köpfen”)
27.09. Köln, 1live Stories
28.09. Köln, Dublab (mit: Vomit Heat)
10.10. Oberhausen, Literaturhaus (Lit.Ruhr)
16.10. Frankfurt, Mousonturm (Speed Read Date)
16.10. Frankfurt, Kunstverein (Open Books – mit: Knut Elstermann)
19.10. München, Hörgang-Festival
22.10. Göttingen, Startraum (Literaturherbst – mit: P.A. Hülsenbeck)

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys // 20. Juni 2019

Tourstart am 26.06.

Grüß` mir den Mond!  Durch die Nacht mit Ulrich Tukur & den Rhythmus Boys

26.6.19 Bad Homburg, Theater (ausverkauft)

27.6.19 Worpswede, Music Hall (ausverkauft)

30.6.19 Neuhardenberg, Schloss (ausverkauft)

3.7.19 Oldenburg, Kulturetage (ausverkauft)

4.7.19 Steinau, Amtshof Gebrüder Grimm

5.7.19 Aachen, Kanzleraula (ausverkauft)

6.7.19 Lüneburg, Schleswig Holstein Musik Festival (ausverkauft)

7.7.19 Wedel, Schleswig Holstein Musik Festival(ausverkauft)

Messer // 24. April 2019

Messer sind wieder da!

Nach dem schweren, dunklen Album »Jalousie« von 2016 und der voran gegangenen EP »Kachelbad « ging die nun wieder als Quartett spielende Band an die Arbeit zu ihrer mittlerweile vierten Platte, die ein paar neue Wendungen nimmt. Doch das ist Zukunftsmusik, das Album erscheint zu Beginn des nächsten Jahres. Die Songs gibt es jedoch schon, und eine Single mit zwei neuen Stücken erscheint demnächst wieder auf Trocadero. Kurz nach dem zweiten Roman von Sänger Hendrik Otremba, der beim Hoffmann und Campe Verlag kommen wird. Und der bringt die neue Musik dann gemeinsam mit Pogo McCartney, Milek und Philipp Wulf im Zuge einer kleinen Herbst-Tour auf die Bühnen.
(Foto: ©Moritz Hagedorn)

MESSER auf Anorak-Tour 2019

29.10.19 Düsseldorf, FFT
30.10.19 Esslingen, KOMMA
31.10.19 Nürnberg, Exil
1.11.19 Leipzig, TANZCAFÉ ILSES ERIKA
2.11.19 Berlin, Zukunft am Ostkreuz

präsentiert von ByteFM und DIFFUS Magazin

Vorverkauf für alle Konzerte:
www.dq-tickets.com/

Termine
Ulrich Tukur

Literarisch-musikalische Lesung

„Mark Twain – Grüße aus dem Jenseits“

Sa. 16.8.25 A-Semmering, Kultursommer (Vorpremiere)
So. 17.8.25 A-Semmering, Kultursommer (Premiere)
Sa. 23.8.25 Bad Bramstedt, Theater des Kurhauses (SHMF)
So. 24.8.25 Wahlstedt, Kleines Theater am Markt (SHMF)

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur, Christian Redl, Olena Kushpler

Lesung

Vom Zauber einer verwehenden Sprache – Deutsche Gedichte und Balladen

Sa. 2.8.25 Hamburg, St. Pauli Theater

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Angela Winkler

Konzert

“Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre…“

Do. 17.4.25 Hamburg, St. Pauli Theater 19.30 Uhr

Info-Link zur Programmseite:
https://www.st-pauli-theater.de/programm/angela-winkler/.

Barbara Auer, Ulrich Matthes, Olena Kushpler

Literarisch-Musikalische Lesung

Barbara Auer & Olena Kushpler
„Übers Meer“


Sa. 15.2.25 Hamburg, St. Pauli Theater

Meret Becker, Dietmar Loeffler

Konzert

NACHTBLAU
Chanson für eine Abwesende

– Meret Becker & Dietmar Loeffler interpretieren BARBARA

Mo. 28.4.25 Berlin, TIPI am Kanzleramt
Di. 29.4.25 Berlin, TIPI am Kanzleramt
Mi. 30.4.25 Berlin, TIPI am Kanzleramt
Do. 01.5.25 Berlin, TIPI am Kanzleramt
Do. 8.5.25 Potsdam, Schloss Glienicke
(Duo-Kurzauftritt) Im Rahmen der Konferenz „80 Jahre Kriegsende“ vom 7.-9.5. des Moses Mendelssohn Zentrums Mehr Informationen unter:
www.mmz-potsdam.de
Di. 3.6.25 Marl, Theater (Ruhrfestspiele)
Mi. 4.6.25 Marl, Theater (Ruhrfestspiele)

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Karl Bartos

Konzert & Film:

Das Cabinet des Dr. Caligari

Fr. 31.10.25 Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein
Sa. 14.3.26 Dortmund, Konzerthaus

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

Konzerte

Es leuchten die Sterne
So. 6.7.25 Torgelow, Eisengiesserei
(Festspiele Mecklenburg-Vorpommern)

Sa. 30.8.25 Hassbergen, Kulturpicknick

30 Jahre: Tohuwabohu! – das neue Programm
Do. 27.11.25 Lippstadt, Stadthalle (Voraufführung; Jubiläum Jazz-Club)
Fr. 28.11.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Voraufführung)
Sa. 29.11.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Voraufführung)
Mo. 1.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater (Premiere)
Di. 2.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
Mi. 3.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
Do. 4.12.25 Hamburg, St. Pauli Theater
Sa. 6.12.25 Frankfurt, Alte Oper
So. 07.12.25 Lüdenscheid, Kulturhaus
Mi. 10.12.25 Leipzig, Gewandhaus
Do. 11.12.25 Potsdam, Nikolaisaal 
Fr. 12.12.25 Erfurt, Alte Oper 
Sa. 13.12.25 Bad Elster, König Albert Theater 
So. 14.12.25 Fürth, Stadttheater
Di. 16.12.25 Mannheim, Capitol 
Mi. 17.12.25 Karlsruhe, Tollhaus
Fr. 19.12.25 Bremen, Glocke
Sa. 20.12.25 Eckernförde, Stadthalle
So. 21.12.25 Flensburg, Deutsches Haus

Sa. 03.1.26 Lüneburg, Libeskind Auditorium
So. 04.1.26 Hannover, Theater am Aegi
Mo. 5.1.26  Berlin, Friedrichstadtpalast 
Mi. 7.1.26  Halle/Saale, Steintorvariete 
Do. 8.1.26  Dresden, Kulturpalast
So. 11.1.26 Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle
Mi. 14.1.26 Essen, Lichtburg
Sa. 17.1.26 Düsseldorf, Tonhalle
So. 18.1.26 Oldenburg, Kulturetage
Do. 22.1.26 Weimar, Weimarhalle
Fr. 23.1.26 Magdeburg, Oper 

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Ulrich Tukur

Literarisch – musikalische Lesung

„Eine Nacht in Venedig“

So. 29.6.25 Leer, Theater an der Blinke (Gezeitenkonzerte)
Fr. 1.8.25 Hamburg, St. Pauli Theater

(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)

Die Ärzte

Konzerte

Derzeit keine Termine

(Booking: KKT, Mail: portokasse@kkt.berlin)

Olli Schulz

Konzerte

Fr. 6. – 8.6.25 Nürnberg, Rock am Ring

(Booking: Philip Styra,
Mail: philipp.styra@allartists.agency)