Candelilla // 4. April 2017
NEUES VIDEO “TROCKEN UND STAUBIG”
Kurz vor Tourneestart veröffentlicht das Münchner Quartett mit “Trocken und staubig” das zweite Video aus dem aktuellen Album.
“Sie klingen wie eine zeitgemäße Antwort auf die Musik der Einstürzenden Neubauten – stark und kompromisslos.”
Junge Welt
“Ganz eindeutig manifestieren Candelilla ihren Ruf, die konsequenteste Postpunk-Band Deutschlands zu sein. `Camping` ist ein melancholisches Meisterwerk.”
Intro
“Wer versucht, Candelilla einzuordnen – Grunge, Noise, Riot, Independent, Punk -, scheitert. Das Album besteht eher aus absichtsvoll verdichteten und gekürzten Audio-Experimenten als aus Songs, und das macht die CD zu einem echten Erlebnis.”
L-Mag
“In `Trocken und staubig` bringen Candelilla sich so in Rage, dass sie im Jagdgalopp in den Wahnsinn stürmen, während Rückkopplungswolken über ihnen drohen. Aber wenn sie mit derart ekstatischem Glanz und mit einem solch glamourös tragischen Unterton auf einem so mitreißenden Album wie diesem überbracht wird, will man sie sich wieder und wieder und wieder anhören.”
Süddeutsche Zeitung
On Tour:
15.4. München, Milla – Record Release Show
16.4. Kusel, Willkommen im Dschungel Festival
18.4. Oberhausen, Druckluft
19.4. Dresden, Ostpol
20.4. Leipzig, Spnkelue
21.4. Berlin, Berghain Kantine
22.4. Hamburg, Golem
24.4. Erfurt, Frau Korte
25.4. Frankfurt, Klapperfeld Ex-Gefängnis
26.4. Nürnberg, MUZ
27.4. Karlsruhe, Kohi
28.4. Saarbrücken, Theaterschiff Maria Helena
29.4. Schorndorf, Manufaktur
01.6. A-Salzburg, Rockhouse w/Friends Of Gas
02.6. Regensburg, W1
Candelilla // 3. März 2017
NEUES ALBUM “CAMPING” AB SOFORT ERHÄLTLICH
Heute erscheint endlich “Camping”, das lang erwartete neue Album der Münchner Gruppe Candelilla, produziert von Tobias Levin.
Im stilsicheren Outfit als Digipak-CD + Booklet und Beileger, sowie als Vinyl-LP + CD und Beileger und digital. Mit “Trocken und staubig” geht in kürze das neue Video online. Erste Presse-Rezensionen liegen bereits vor und lesen sich wie folgt:
“Leben, Tod und Suche nach Liebe. Kurz: alles dran, alles drin für eine gelungene Nacht im Zelt.”
SPEX
“Ganz eindeutig manifestieren Candelilla ihren Ruf, die konsequenteste Postpunk-Band Deutschlands zu sein. `Camping` ist ein melancholisches Meisterwerk.”
INTRO (Lars Fleischmann)
“Sexmusik für Kopfmenschen. Pop ist das nur, wenn man keine Angst vor gar nichts hat. Wo andere Kunstpunks ihr Unglück in dramatischem Rumstehen ausdrücken, kondensieren Candelilla die ganze Ungemütlichkeit in physischen Trotz, der in beharrlicher Bewegung bleibt.”
VISIONS (Britta Helm)
“Mit ihrem neuen Album hält die Band einen an Kopf und Ohren fest und weckt mit ihrer Unmittelbarkeit und Härte Erinnerungen an Wave-Bands die Hans-A-Plast, Bauhaus und XMal Deutschland.”
BYTEFM (Album der Woche)
“Die klangliche Abenteuerlust der Platte macht sie zu einem extrem erfrischenden Erlebnis. Wo es früher noch aufgekratztes Riot Girl-Geschrei gab, wird jetzt konsequent eine ingrimmige Coolness performt.”
JUNGLEWORLD (Jens Friebe)
“Mit Stakkato-Texten und dunkel schwelenden Arrangements planen Candelilla auf ihrer neuen Platte den Überfall. `Camping` arbeitet unter Hochdruck.”
BYTEFM
“Ecken und Kanten. Und damit begeistern. Was für eine konzentrierte Unruhe.”
GIG (Christoph Jacke)
Das Album im Trocadero-Shop bestellen:
https://bit.ly/2mii4Iu
Candelilla // 7. September 2016
NEU AUF TROCADERO

“Camping”, das neue Album von CANDELILLA erscheint am 3. März – Trocadero und ZickZack kooperieren.
CANDELILLA sind bekannt für ihre Bereitschaft, über die hiesigen „Indie-Pop“-Verhältnisse zu leben. Die Verhältnisse zu dehnen, zu überleben. Weiter zu gehen, als der Pop es erlaubt. Für ihr letztes Album “HeartMutter” (ZickZack, 2013) gingen sie zu Steve Albini nach Chicago, und spielten das komplette Album live im Studio ein. Ein intensives Stück Musik, dass die Energie und den Geist des Quartetts in seiner schönen Rohheit erstmalig richtig spürbar machte. Gleich einem Überfallkommando, das keinen Zweifel daran lässt, es mit jedem von sich gegebenen Ton absolut ernst zu meinen. Spätestens seitdem müssen wir uns die Bandmitglieder wassertretend in einem See einer aufgegebenen Schottergrube vorstellen. Vier schwimmende Köpfe, bis ans Kinn voll drin in einer Musik aus Spaß, Angst, Lust und Gewalt. Es gab keine Besetzungswechsel, CANDELILLA sind weiterhin Mira Mann, Lina Seybold, Rita Argauer und Sandra Hilpold.
Trocadero wird am 3.3.2017 das neue Album in Zusammenarbeit mit Alfred Hilsberg´s Label ZickZack veröffentlichen. “Camping” wurde von Tobias Levin produziert und abgemischt und wird absolut keine Gewissheiten bestätigen.
“‘Camping’ hat den von Steve Albini entworfenen Sound-Cocoon durchbrochen, und offeriert die schillernde Vielfalt von vier Menschen die selbstbewusst und mutig eigene Erfahrungen und Beobachtungen mit der Aussenwelt konfrontieren, die überkommene, musikalische und textliche Identifikationsmuster überwinden, Brüche und Widersprüche spürbar machen. Mit Unterstützung von Tobias Levin haben CANDELILLA mit diesem Album ein eigensinniges Statement abgeliefert, das Visionen zulässt und herausfordert. Die verschiedenen ZickZack-Platten beigelegte Zeitung ‘Unterhaltung’ forderte Anfang der 80er Jahre den offenen Diskurs zwischen Publikum und Kulturschaffenden unter dem von Tobias Levin und Jochen Distelmeyer verfassten Slogan ‘Verfolge den Prozess, Publikum’. ‘Camping’ ist eine zukunftweisende Einladung in eine neue, offene Dimension von Pop-Musik.”
Alfred Hilsberg
“CANDELILLA finden Stoff für ihre Musik da, wo Musik eines von vielen Themen ist. In unsicheren Zonen sehen sie die Möglichkeit entweder nicht wiederzukehren, oder aus dem Ozean ungenutzter Kräfte zu schöpfen, der uns alle umgibt. Und einen Vorrat an persönlicher Kunst zu horten, dank welcher ein sonst unwandelbares Chaos zugunsten derjenigen aufgehoben wird, die alles gewagt haben. Zu kompliziert? Es ist so leicht wie ‘Camping’.”
Tobias Levin
Ab Dezember spielt die Band erste Konzerte, bevor es im März/April auf Album-Tournee geht. Das Booking hat die Berliner Firma dq agency übernommen.
Bobby Hebb // 19. Juli 2016
WELTEXKLUSIV: “SUNNY”-AUTOR BOBBY HEBB IM INTERVIEW
Im Sommer 1966 erschien “Sunny” von Bobby Hebb, kletterte auf Top-Chartpositionen weltweit, ging rund um den Globus und wurde zum unverwüstlichen Evergreen, den jeder mitsummen kann. In der neuen Film-Dokumentation erzählt Bobby Hebb erstmalig in Interviews über die Entstehung seines Klassikers.
Bobby Hebb // 23. Mai 2016
1966 – 2016: “SUNNY” WIRD 50!
Bobby Hebb “Sunny” – Original 1966 aus der TV-Show The !!!! Beat Vol. 5 (Bear Family DVD 20131)
Mit freundlicher Genehmigung von Bear Family
„SUNNY (yesterday my life was filled with rain)“, einer der größten Popsongs des letzten Jahrhunderts wird in 50 Jahre alt. Trocadero präsentiert zum Jubiläum das 1966er Originalalbum und -single von Bobby Hebb, sein letztes Album “That´s All I Wanna Know”, und eine
Compilation mit u.a. den Sunny-Versionen von James Brown, Dusty Springfield, Robert Mitchum, Cher, Georgie Fame und Wilson Pickett.
Alle Produktionen wurden sorgfältig remastert, kommen in Deluxe-Versionen und mit umfangreichen Booklets.
In seiner Heimatstadt Nashville hauptsächlich mit Country aufgewachsen, fand der am 26. Juli 1938 geborene Bobby Hebb ein Zuhause in der New Yorker Soul- und Jazzszene und hatte 1966 mit ”Sunny” seinen größten Erfolg. Der von Hebb selbstgeschriebene Song wurde ein Welthit und avancierte zum Popklassiker. Es gibt mehr als 2.000 (!) veröffentlichte Coverversionen des Songs.
Im November 1963, einen Tag nach der Ermordung John F. Kennedys, wurde Hebb´s Bruder vor einem Nachtclub in Nashville erstochen. Doch anders als die Legende besagt, waren diese Tragödien für die Entstehung von ”Sunny” wohl nicht, oder zumindest nicht alleine das ausschlaggebende Moment. Wie der Kampf um die Bürgerrechte, dem Civil Rights War, und diverse private Rückschläge in dieser Zeit, waren vermutlich aber auch diese Erlebnisse Teil von Bobby´s Motivation.
Bobby Hebb verstarb am 3. August 2010 in seiner Heimatstadt Nashville.
Hier bestellen: Trocadero-Shop
Esther Ofarim // 1. Januar 2014
ESTHER OFARIM KÜNDIGT KONZERT AN
Esther Ofarim kündigt eines Ihrer seltenen Konzerte an, und spielt am 31.1.2014 im St. Pauli Theater Hamburg das aktuelle Bühnenprogramm “I`ll See You In My Dreams”.
Esther Ofarim // 1. Oktober 2012
AM 18.10.2012 IM ST. PAULI THEATER HAMBURG
Das Konzert “I´ll See You In My Dreams” am 21.4. im Savoy Theater Düsseldorf wurde von Radio WDR 4 live mitgeschnitten und wird demnächst ausgestrahlt. Im Oktober gibt es ein weiteres der seltenen Konzerte am 18.10. im St. Pauli Theater Hamburg.