Neues Video: Tod in Mexico
Zum Tourneestart am 13. März in Köln veröffentlichen Messer mit „Tod in Mexico“ den nächsten Song aus dem aktuellen Album „No Future Days.
Die Ärzte: Tournee von 2020 auf 2021 verschoben – mehr Infos hier!
Messer: Update der No-Future-Tournee hier!
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys: Bitte Tournee-Update Januar/Februar beachten!
Olli Schulz: September-Tournee auf Februar 2021 verlegt, neue Termine hier!
Zum Tourneestart am 13. März in Köln veröffentlichen Messer mit „Tod in Mexico“ den nächsten Song aus dem aktuellen Album „No Future Days.
Am Valentinstag 14. Februar erscheint das 4. Album der Band als CD im Digipak, Vinyl-LP, Download und Stream.
(Album bestellen: https://bit.ly/2SEdcfr)
Und die Presse hat das Album auch bereits rezensiert, hier eine Auswahl:
„Zukunft und Vergangenheit, Prä-Artpop und Post-Punk. Messer zerschneiden das typische Postpunk-Muster und fügen in die Ritzen ziemlich schwingende Dub-Vibes ein. Durch die Tracks ziehen sich immer wieder Bilder von Häusern, Zimmern, Fenstern, Tapetentüren oder Kellerlöchern. In diesen hausen dann ziemlich verwinkelt und vertrackt die Geister von deutschen Bands wie Can, Palais Schaumburg oder die der frühen bzw. funkigen Die Sterne.”
(Kerstin Kratochwill, Tonspion 11.2.20)
„Was einem auf dem vierten Album zuerst in die Ohren dringt, ist eine massive Ballung von Kälte-, Isolations- und Verfallsbeschreibungen. Leere allerorten, und eine Stimme, die sich gegen all das wehrt, indem sie es beschreibt.
Messer spielen einen durchkomponierten Wave-Postpunk (…) der Punk-Traditionen aufruft (und im Titel nebenbei an ein altes Can-Album erinnert).“
(Benjamin Moldenhauer, Spiegel Online 13.2.2020)
„Wie kaum eine andere Gruppe haben Messer den Wirkungen der deutschsprachigen alternativen Popmusik ihren Stempel aufgedrückt, beim neuen Album gehen sie noch einen Schritt weiter. Zurück zum Beton geht´s, zum Neonlicht, aber irgendwie Verrückter, mehr Dub, mehr Reggae. Klar, immer noch Postpunk, aber mit anderen Mitteln. Musikalische Reduktion durch Genre – Expansion.“
(Dominik Oswald, The Gap 2/2020)
„Messer geistern auf ihrem vierten Album mit dubbig-tanzbarem Post-Punk durch symbolisch aufgeladene Orte in Richtung Erinnerung. No Future Days ist die Platte für eine vergangenheitsvergessene Gegenwart.“
(Sebastian Lessel, Spex 13.2.2020, Album der Woche)
„Die krautige Post-Punk-Band Messer arbeiten weiter am Abrissprojekt des deutschen Punk. Vergeblich wird man versuchen, die Band über ihre Referenzen zu dechiffrieren. Messer haben es geschafft, trotz realistischer Dichtung vergleichsweise weit entfernt von Schlüsselwerken zu sein.“ (Lars Fleischmann, taz 13.2.2020)
„Make Nihilismus great again: Der Postpunk aus Münster ist in seiner fortgeschrittenen Verfeinerungsphase angekommen.“
(Thomas Winkler, Musikexpress 3/20, 4 Sterne)
„Messer klingen insgesamt kompakter und grooveorientierter, entwickeln ihren sehr eigenen Postpunksound weiter, indem sie sich auf die Wendezeit zwischen den 1970er und 80er Jahren bezieht, und diesen Übergang für das musikalische Jetzt neu durchspielt.“
(Carsten Schrader, Kulturnews 3/20)
Ein längst überfälliger Film und eine Hommage an ein Land, das nur noch in Verbindung mit dem Wort Krise vorzukommen scheint. “Vorzeit – Eloge auf Griechenland”, von Filmemacher Harald Bergmann. Ein eindrucksvolles Werk über ein Land zwischen Mythos und Mythen: all die Klischees, Zuschreibungen, Ressentiments und Vorurteile, die sich die einen Gruppen, Gemeinschaften, Nationen über die anderen machen, die Heimischen über die Fremden, die Deutschen, die artigen Europäer über die verschuldeten, unbotmäßigen Griechen.Bilder der idäischen Zeus-Grotte, vom Meer, dem Licht, der Großstadt Athen (inklusive Doku-Einblenden aus Berlin), zuweilen auch in rasantem Flacker-Ablauf, was als Erinnerungsfilm im Gedächtnis überdauert. Und ebenso in den Stimmen der Kritik, die den “Kulturrassismus” und die Abwehrmechanismen geißeln, die nicht nur 2015 und nicht nur hierzulande erschreckend zum Ausdruck kamen. Aber auch und vor allem in den Stimmen aus dem Lande selbst, den wahren Stimmen der Menschen aus unterschiedlichen Milieus, vom Taxifahrer über den Intellektuellen bis zu jenem stets heiteren Luftikus mit Spitznamen Pipinelli, der mitten in der Landschaft den “Luxus” eines Plumpsklos mit phantastischem Meerblick genießt. Dies ist kein Thesenfilm, seine Haltung ist die Frage. Das sich Vortasten, voller Respekt und Empathie für das Gegenüber, und nicht zuletzt für die Schönheit des Landes, seine Menschen, seine Musik, seine alten Mythen, sein Licht. Pathos, ein leises, Skepsis und zuweilen aufflackernder Humor sind die Ingredienzen dieses Films ‒ rhythmisch-melodisch umrahmt, durchzogen vom Gesang Psarantonis, des berühmten kretischen Lyra-Spielers, der, in der grandiosen Zeus-Höhle sitzend, die Musik, die Natur als Gott, als Puls allen Lebens und Daseins preist. Geh mir aus der Sonne! Der legendäre Ruf ‒ es ist, als würde auch er mit ihm erklingen. Wer Ohren hat, der höre ‒ und sehe diesen Film.
…für Hilf Mahl! Und Hinz&Kunzt am 15.12. auf Kampnagel, Hamburg
Seit mehreren Jahren unterstützen Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys und das Band-Management Trocadero das Straßenmagazin Hinz&Kunzt. Diese Initiative ist derzeit Deutschlands auflagenstärkstes Straßenmagazin mit den Schwerpunkten Sozialpolitik, Hamburg-Themen und Kultur. Das Heft wird von Profis gemacht und von mehr als 500 Obdachlosen, Wohnungslosen, Ex-Obdachlosen und von Menschen in prekären Lebenslagen auf der Straße verkauft. Als Schirmherr lenkt Ulrich Tukur die Aufmerksamkeit auch auf das Hamburger Projekt Hilf Mahl!, das über beteiligte Hamburger Restaurants den sogenannten Obdachlosen-Obolus sammelt und damit Organisationen unterstützt, die sich um die Belange von Obdachlosen in Hamburg kümmern.
Inka Schneider vom NDR moderiert den Benefizabend mit einer Gesprächsrunde und exklusivem Kurz-Konzert von Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys.
Datum: So. 15.12. – 18 Uhr
Ort: Kampnagel K6, Jarrestrasse 20, 22303 Hamburg – www.kampnagel.de
Karten unter: Telefon 040 – 270 949 – 49, Email: tickets@kampnagel.de und Direktlink https://bit.ly/2XLIFy8
Ablauf: – Empfang mit Freigetränken & Fingerfood ab 17.15 Uhr – Beginn 18 Uhr – Gesprächsrunde & Konzert bis 19.30 Uhr – Meet&Greet Kartenkäufer haben von 19.30 – 20 Uhr Gelegenheit bei Freigetränken & Fingerfood die Künstler zu treffen
Zum lange erwarteten neuen Album kündigen Die Ärzte die erste Konzerttournee an.
07.11.20 Hannover, TUI Arena (ausverkauft)
10.11.20 Leipzig, Arena (ausverkauft)
13.11.20 Köln – Lanxess Arena (ausverkauft)
15.11.20 Bremen, ÖVB Arena (ausverkauft)
17.11.20 A-Wien, Wiener Stadthalle (ausverkauft)
20.11.20 Stuttgart, Schleyer-Halle (ausverkauft)
24.11.20 Hamburg, Barclaycard Arena (ausverkauft)
01.12.20 Dortmund, Westfalenhalle 1 (ausverkauft)
05.12.20 Erfurt, Messe (ausverkauft)
08.12.20 Frankfurt, Festhalle (ausverkauft)
11.12.20 A-Bad Gastein, Sound & Snow (ausverkauft)
13.12.20 Chemnitz, Messe Chemnitz (ausverkauft)
15.12.20 München, Olympiahalle (ausverkauft)
18.12.20 Berlin, Max-Schmeling-Halle (ausverkauft)
21.12.20 CH-Zürich, Hallenstadion (ausverkauft)
Zusatztermine:
08.11.20 Hannover, TUI Arena
11.11.20 Leipzig, Arena
21.11.20 Stuttgart, Schleyer-Halle
25.11.20 Hamburg, Barclaycard Arena
02.12.20 Dortmund, Westfalenhalle 1
09.12.20 Frankfurt, Festhalle
16.12.20 München, Olympiahalle
19.12.20 Berlin, Max-Schmeling-Halle
Der Vorverkauf startet am Donnerstag dem 14. November 2019 um 17 Uhr exklusiv auf www.bademeister.com
Erst vor einem Monat meldete sich die Gruppe Messer mit ihrer Reggae-inspirierten Single „Anorak“ zurück.
Jetzt legt sie das zweite Stück aus dem im Februar erscheinenden Album „No Future Days“ vor. „Der Mieter“ bringt weitere neue Facetten zum Vorschein: die Bassline bewegt sich im Funk, die Gitarre schneidet selbstbewußt, Reminiszenzen an die Talking Heads und den John Cale der 80er klingen an. Das Resultat ist unverkennbar Messer, die nicht einfach auf Einflüsse verweisen, sondern mit diesen arbeiten.
die Links zur Messer Single:
Spotify: https://spoti.fi/367w0cE
iTunes: https://apple.co/2MK0ABu
Amazon: https://amzn.to/2Nfc3bd
Amazon Music: https://amzn.to/2MJRGUE
Google: https://bit.ly/2BNwGG9
Deezer: https://bit.ly/2peIfUb
Qobuz: https://bit.ly/2Na6A5L
„Der Schauspieler Ulrich Tukur – Träumer und Suchender“
Am 3.11. strahlt ARTE die Dokumentation von Eva Gerberding aus.
Der Film begleitet Ulrich Tukur durch Deutschland, Frankreich, Italien
und Griechenland, und ermöglicht einen sehr persönlichen Blick hinter
den Schauspieler, Musiker und Schriftsteller Ulrich Tukur.
Autorin: Eva Gerberding
Redaktion: Monika Schäfer
Produktion: Florianfilm, Köln
Nach dem Kurzgeschichten-Band “Die Seerose im Speisesaal« und der Novelle “Die Spieluhr“ erscheint nun der erste Roman von Ulrich Tukur.
Das ist nicht mehr die Welt von Paul Goullet: Er, der alte Bücher und Bilder liebt, die Schönheit, den Traum und die Phantasie, findet sich in einer Zeit, in der das Chaos herrscht und die Algorithmen. Um den düsteren Zeiten zu entfliehen, reist er nach Paris und findet bei seinen Spaziergängen durch die Stadt plötzlich etwas Unerhörtes: ein altes Fotoalbum, dessen Bilder ihn selbst zu zeigen scheinen, inmitten eleganter Damen und Herren aus den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Fasziniert setzt sich Goullet auf die Fährte seines Doppelgängers und reist nach Südfrankreich, wo er eine erschreckende Erfahrung macht: Immer wieder scheint er die Zeit zu wechseln und sich in den Mann aus dem Fotoalbum zu verwandeln. Und die Hinweise mehren sich, dass dieser ein furchtbares Geheimnis hat.
Am 20. September 2019 erscheint »Anorak« / »Die Furcht« als 7″.
Vorbestellung unter https://www.ghvc-shop.de/detail/messer-anorak-7
»Anorak«, die A-Seite, zeigt eine neue Seite der Band, der dubbige Song setzt mehr denn je auf Groove, legt sogar ihre Reggae-Affinität offen, während die B-Seite mit »Die Furcht« eine andere, verschlossenere Facette aufzeigt und zugleich den immer schon präsenten Hang zu sphärischer, elektronischer Musik betont. Textlich erzählt »Anorak« von einer (fiktiven?) Begegnung, irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit, wohingegen »Die Furcht« viel konkreter wird, die unterschiedlichen Intensitäten des titelgebenden Zustands auslotet. Die neuen Klänge von Messer wirken dabei insgesamt ein Stück weit einladender, vielleicht, weil durch die zahlreichen Variationen der Zwischentönen eine größere Gefühlswelt entsteht, als man das von der 2010 gegründeten Gruppe bisher gewohnt war. Bei all dem bleibt der energetische Ausgangspunkt der Entwicklung erkennbar.
“Was zunächst klingt, als lande da ein Raumschiff in einem alten Film, zeigt sich schnell als die neue Single der Gruppe Messer: ‘Anorak’ heißt der erste Vorbote auf das neue Album ’No Future Days’ Anfang 2020, und Messer finden in dem Stück, das von einer diffusen Begegnung zwischen Traum und Erinnerung erzählt, einen neuen Groove. Die B-Seite dann nimmt das Tempo raus, ‘Die Furcht’ skizziert in dubbigem Gewand verschiedene Dimensionen der Unsicherheit.“
– Hendrik Otremba
Messer Anorak-Tour 2019
29.10. Düsseldorf, FFT
30.10. Esslingen, Komma
31.10. Nürnberg, Exil
01.11. Leipzig, Tanzcafe Ilses Erika
02.11. Berlin, Zukunft am Ostkreuz
VVK: www.dq-agency.com
Vom Zauber einer verwehenden Sprache – Deutsche Gedichte und Balladen
24.1.21 Hamburg, St. Pauli Theater
(16.00 Uhr – ausverkauft; verlegt auf den 18.4.)24.1.21 Hamburg, St. Pauli Theater
(19.30 Uhr – ausverkauft; verlegt auf den 18.4.)
18.4..21 Hamburg, St. Pauli Theater
(16.00 Uhr – ausverkauft)
18.4.21 Hamburg, St. Pauli Theater
(19.30 Uhr – ausverkauft)
(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)
2021 “Rhythmus in Dosen –
das Jubiläumsprogramm!”21.1.21 Dortmund, Konzerthaus
(wird verlegt, neuer Termin folgt)22.1.21 Wolfsburg, Theater
(wird verlegt, neuer Termin: 9.2.22)23.1.21 Neuruppin, Kulturkirche
(wird verlegt, neuer Termin: 10.2.22)24.1.21 Dresden, Kulturpalast
(wird verlegt, neuer Termin: 8.2.22)26.1.21 Magdeburg, Oper
(wird verlegt, neuer Termin
& neuer Saal: 11.2.22)27.1.21 Potsdam, Nikolaisaal
(wird verlegt, neuer Termin: 13.2.22)28.1.21 Erfurt, Alte Oper
(wird verlegt, neuer Termin: 6.1.22)31.1.21 Frankfurt, Alte Oper
(wird verlegt, neuer Termin folgt)5.2.21 Bückeburg, Rathaussaal
(wird verlegt, neuer Termin: 30.6.21)7.2.21 Leipzig, Gewandhaus
(wird verlegt, neuer Termin
& neuer Saal: 12.2.22)11.2.21 Pocking b. Passau, Stadthalle
(wird verlegt, neuer Termin folgt)12.2.21 A-Wien, Theater Akzent (wird verlegt, neuer Termin folgt)13.2.21 A-Wien, Theater Akzent
(wird verlegt, neuer Termin folgt)16.2.21 Lindau, Stadttheater
(wird verlegt, neuer Termin: 14.1.22)17.2.21 CH-Zürich, Kaufleuten (wird verlegt, neuer Termin)
20.3.21 Einbeck, PS Speicher
(neu, VVK-Link und Beginnzeit folgen)22.3.21 Berlin, Schiller Theater
(wird verschoben, neuer Termin folgt) 23.3.21 Berlin, Schiller Theater
(wird verschoben, neuer Termin folgt)
20.6.21 Emden, Gezeitenkonzerte
(verlegt vom 28.6.20)
21.6.21 Oldenburg, Kulturetage
22.6.21 Oldenburg, Kulturetage
23.6.21 Buchholz, Empore
(verlegt vom 25.6.20)
25.6.21 Alsdorf, Stadthalle
27.6.21 Bernau-Lobetal, Waldkirche Mechesee
(verlegt vom 27.6.20)
30.6.21 Bückeburg, Rathaussaal
1.7.21 Bad Homburg, Kurtheater
2.7.21 Wertheim, Kloster Bronnbach
4.7.21 Neuhardenberg, Schloß
8.7.21 Strande, Bootshalle (SHMF)
9.7.21 Lüneburg, Marktplatz Open Air (SHMF)
10.7.21 Niebüll, Friedrich-Paulsen-Schule
Open Air (SHMF)
11.7.21 Stolpe b. Anklam,
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
(verlegt vom 3.7.20)
30.9.21 Pocking b. Passau, Stadthalle
1.10.21 Schweinfurt, Theater
(Nachsommer)
2.10.21 Schweinfurt, Theater
(Nachsommer)
2022 “Rhythmus in Dosen –
das Jubiläumsprogramm!”
5.1.22 Halle/Saale, Steintor-Variete
6.1.22 Erfurt, Alte Oper
14.1.22 Lindau, Stadttheater
8.2.22 Dresden, Kulturpalast
9.2.22 Wolfsburg, Theater
10.2.22 Neuruppin, Kulturkirche
11.2.22 Magdeburg, Oper
12.2.22 Leipzig, Gewandhaus
13.2.22 Potsdam, Nikolaisaal
(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)
»NO FUTURE TOUR«
präsentiert von Musikexpress, DIFFUS Magazin, Jungle World, ByteFM, laut.de & kulturnews
Bereits gekaufte Karten für verlegte Konzerte bleiben gültig, können aber auch zurückgegeben werden.
20.11.20 Kaiserslautern, Kammgarn
(fällt aus)
21.11.20 CH-Bern, Dampfzentrale
(fällt aus)
13.12.20 Dresden, Scheune
(wird verlegt, neuer Termin folgt)
Vorverkauf für alle Konzerte:
www.dq-tickets.com/
(Booking: Dirq Niemann,
Mail: dirq.niemann@dq-agency.com)
Timm Völker feat. Patrice Lipeb
„Dieb für ein Lied“ – Tour
06.10.20 Delitzsch, Altstadtkneipe No. 2
07.10.20 Leipzig, Alte Schlosserei
08.10.20 Kleinjena, Gasthof “Zum Fässchen“
09.10.20 Bad Schmiedeberg, Stadtkirche
10.10.20 Keimberg, Gassmühle Rotta
11.10.20 Holzhausen, Kirche Zuckelhausen
12.10.20 Kuckenburg, Neverland
13.10.20 Halle/Saale, tba
14.10.20 Tröchtelborn, Kulturhof
15.10.20 Hessisch-Lichtenau,
„Schindler mit Genuß“
16.10.20 Witzenhausen, Ringelnatz
17.10.20 Leipzig, Subbotnik
„Eigentlich wollt ich da nicht mehr hin”
01.2.21 Lübeck, Riders Cafe
(verschoben vom 11.9.20)
02.2.21 Greifswald, Kaisersaal
(verschoben vom 30.9.20)
03.2.21 Haldern, Gasthof Toepfert
(verschoben vom 29.9.20)
04.2.21 Koblenz, Rhein Moselhalle
(neue Location – verschoben vom 19.9.20)
06.2.21 Marburg, KFZ
(verschoben vom 24.9.20)
07.2.21 Kaiserslautern, Kammgarn
(verschoben vom 25.9.20)
08.2.21 Saarbrücken, Garage
(verschoben vom 20.9.20)
10.2.21 Erfurt, HSD Gewerkschaftshaus
(verschoben vom 1.9.20)
11.2.21 Chemnitz, AJZ
(verschoben vom 2.9.20)
12.2.21 Magdeburg, Altes Theater
(verschoben vom 12.9.20)
13.2.21 Schwerin, Zenit
(verschoben vom 3.9.20)
15.2.21 Hamburg, St. Pauli Theater
(verschoben vom 6.9.20)
16.2.21 Hamburg, St. Pauli Theater
(verschoben vom 7.9.20)
17.2.21 Oldenburg, Kulturetage
(verschoben vom 8.9.20)
18.2.21 Worpswede, Musichall
(verschoben vom 10.9.20)
22.2.21 Darmstadt, Centralstation
(verschoben vom 14.9.20)
23.2.21 Mainz, KUZ
(verschoben vom 18.9.20)
24.2.21 Reutlingen, Franz K
(verschoben vom 16.9.20)
25.2.21 Ludwigsburg, Scala
(verschoben vom 15.9.20)
27.2.21 Bochum, Christuskirche
(verschoben vom 5.9.20)
28.2.21 Lingen, Altes Theater
(verschoben vom 28.9.20)
01.3.21 Düsseldorf, Zakk
(verschoben vom 22.9.20)
02.3.21 Augsburg, Parktheater
(verschoben vom 23.9.20)
03.3.21 Heidelberg, Halle 02
(verschoben vom 27.9.20)
(Booking: All Artists Agency, Philipp Styra
Mail: philipp.styra@allartists.agency)
“IN THE ä TONIGHT“ 2020
Alle Termine verschoben auf 2021,
aktuelle Informationen zur Tournee: hier
07.11.20 Hannover, TUI Arena (ausverkauft)
10.11.20 Leipzig, Arena (ausverkauft)
13.11.20 Köln – Lanxess Arena (ausverkauft)
15.11.20 Bremen, ÖVB Arena (ausverkauft)
17.11.20 A-Wien, Wiener Stadthalle (ausverkauft)
20.11.20 Stuttgart, Schleyer-Halle (ausverkauft)
24.11.20 Hamburg, Barclaycard Arena (ausverkauft)
01.12.20 Dortmund, Westfalenhalle 1 (ausverkauft)
05.12.20 Erfurt, Messe (ausverkauft)
08.12.20 Frankfurt, Festhalle (ausverkauft)
11.12.20 A-Bad Gastein, Sound & Snow
13.12.20 Chemnitz, Messe Chemnitz (ausverkauft)
15.12.20 München, Olympiahalle (ausverkauft)
18.12.20 Berlin, Max-Schmeling-Halle (ausverkauft)
21.12.20 CH-Zürich, Hallenstadion (ausverkauft)
Zusatztermine:08.11.20 Hannover, TUI Arena (ausverkauft)
11.11.20 Leipzig, Arena (ausverkauft)
21.11.20 Stuttgart, Schleyer-Halle (ausverkauft)
25.11.20 Hamburg, Barclaycard Arena (ausverkauft)
02.12.20 Dortmund, Westfalenhalle 1 (ausverkauft)
09.12.20 Frankfurt, Festhalle (ausverkauft)
16.12.20 München, Olympiahalle (ausverkauft)
19.12.20 Berlin, Max-Schmeling-Halle (ausverkauft)
I´ll see you in my dreams
(Booking: Rüdiger Ladwig
Mail: ladwig@trocadero-home.com)